Datenschutzerklärung für diese Website

Die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten deshalb entsprechend der gültigen gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Michael Scholz
Eschenauer Str. 61
91207 Lauf an der Pegnitz – Deutschland
E-Mail: ms@praxis-michaelscholz.de

Allgemeine Hinweise

Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, geben wir einen Hinweis und holen eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zweck der hier erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wie werden die Daten erhoben?

• Ihre Daten werden von uns dadurch erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel über ein Kontaktformular oder über ein Newsletter-Abonnement.

• Bestimmte Daten werden automatisch erfasst, v. a. technische Daten, beispielsweise über den Internetbrowser oder die Uhrzeit des Aufrufs.

Wofür werden die Daten erhoben? (Begründung der Datenerhebung)

Ein Teil der Daten wird erhoben für die reibungslose Funktionalität der Website. Ein anderer Teil ist notwendig, um bestimmte Services, wie z.B. Newsletter oder Online-Terminbuchung zur Verfügung stellen zu können. Wieder andere Daten helfen uns bei der Analyse des Verhaltens der Website-Nutzer.

Drittanbieter

Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website kann statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem durch Drittanbieter mittels sogenannter Analyseprogramme. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.

Dauer der Datenspeicherung

Im Allgemeinen speichern wir Ihre Daten nur solange, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Dies gilt, insofern in dieser Datenschutzerklärung keine davon abweichende Speicherdauer genannt wird. Sie haben die Möglichkeit, durch ein Ersuchen auf Löschung oder einen Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung eine Löschung zu veranlassen. Dies erfolgt nur dann nicht umgehend, wenn rechtliche Gründe, wie z.B. Handels- oder Steuerrecht, dagegen sprechen, sondern dann erst nach Ablauf der jeweiligen Fristen.

Cookies

Wie die meisten Internetseiten verwendet auch diese Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Das ist eine eindeutige Kennung, durch welche der individuelle Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, unterschieden werden kann. Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Sie können in Ihrem Browser die Setzung von Cookies verhindern. Das bedeutet aber, dass unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzbar sind. Wir haben dies auf ein Minimum reduziert. Näheres ist in unserer Cookie-Richtlinie zu finden: HIER KLICKEN.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich meine Praxis befindet (Bayern). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die hier auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den oben mit Adresse genannten Verantwortlichen wenden.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (Einschränkung für die Dauer der Überprüfung), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie keine Löschung wollen, wenn die Zweckerfüllung entfällt und Sie die Daten aber noch benötigen und wenn Sie Widerspruch gg. die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen.

Datenerhebung und -Verarbeitung auf dieser Website

Hier stellen wir dar, wie und wodurch Daten von Ihnen erhoben und genutzt werden. Jede Form der Verarbeitung personenbezogener Daten setzt eine Rechtsgrundlage voraus, die dies gestattet. Die Rechtsgrundlage ergibt sich v. a. aus dem Zweck dieser Datenverarbeitung. Dies muss abgewogen werden mit dem benötigten Umfang der Datenverarbeitung und den von uns ergriffenen Schutzmaßnahmen für Ihre Daten.

Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Diese Internetseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf diese Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf dieser Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte dieser Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte dieser Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik dieser Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit hier zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die hier verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen der Strato AG Otto-Ostrowski-Straße 7 10249 Berlin dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem genannten Anbieter.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Allgemeiner Hinweis: Datenweitergabe in Drittstaaten

Wir verwenden auch einzelne Tools von Unternehmen aus den USA oder aus anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogene Daten dorthin übertragen und dort verarbeitet werden können. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese Schriften sind lokal installiert. Somit besteht keine Verbindung zu Servern von Google.

Das Plugin NinjaFirewall

Wir nutzen auf dieser Seite das Plugin NinjaFirewall, um uns vor unberechtigten Zugriffen und Angriffen zu schützen. Über diese Software werden die IP-Adressen der Nutzer erhoben und anonymisiert ausschließlich auf den Servern unserer Website gespeichert. Der Anbieter NinTechNet Limited versichert, selbst keinerlei Daten zu erfassen. Hier erfahren Sie als Nutzer mehr über die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbestimmungen des Anbieters NinTechNet: https://nintechnet.com/about/#privacy
Die von uns erhobenen Daten werden nach spätestens 45 Tagen wieder gelöscht. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Sicherheit und Integrität unserer Website zu gewährleisten sowie unsere Systeme vor schädlichen Eingriffen zu schützen.

Registrierung (Terminbuchung) auf dieser Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf dieser Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren (Online-Terminbuchung). Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.

Für die Online-Terminbuchung verwenden wir ein Plugin der Lemniscus, pgt technology scouting GmbH, Ruschgraben 51, 76139 Karlsruhe. Wenn Sie den Online-Terminkalender nutzen, wird der entsprechende Inhalt von den Lemniscus-Servern abgerufen. Nur so besteht Zugriff auf die aktuell freien Termine. Lemniscus erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen). Diese Daten sind nötig, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Sie werden aber nicht gespeichert oder anderweitig genutzt. Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf meiner Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht.

Wenn Sie Ihre persönlichen Daten über die Online-Terminvereinbarung absenden, werden diese Daten in meinem geschützten Online-Bereich bei Lemniscus abgespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um den Termin zu planen und die mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen.Lemniscus selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten. Sie können hier die Datenschutzerklärung von Lemniscus einsehen: 
https://lemniscus.de/datenschutzerklaerung.html

Newsletter

Wird der Newsletter unserer Praxis abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH. Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail, die Sie hier finden. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail erhalten sie hier.

Kontaktmöglichkeit zum Verantwortlichen

Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zum datenschutzrechtlich Verantwortlichen dieser Website ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Kommentarfunktion im Blog der Internetseite

Wir bieten den Nutzern der Website keine Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen.

Facebook und Instagram

Auf dieser Website befinden sich Funktionen sowie Links der Dienste Instagram und Facebook eingebunden. Sie werden angeboten von

Meta Platforms Ireland Limited,
Merrion Road, Dublin 4,
D04 X2K5, Irland.

Wenn Sie in Ihren Instagram- bzw. Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram- bzw. Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Als Anbieter kenne ich weder den Inhalt der übermittelten Daten noch deren Nutzung durch Meta. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses besteht in der Förderung der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie der Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website.

Soweit auf diese Weise personenbezogene Daten auf meiner Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind ich und die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta erfolgt außerhalb meiner Einflussmöglichkeiten und Verantwortung. Grundlage der Datenverarbeitung ist eine Vereinbarung zwischen mir und Meta gemäß Art. 26 Abs. 1 und 2 DSGVO. Diese können Sie hier einsehen. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich.

Datenschutz-Rechte hinsichtlich der bei Meta verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Hinweis: Bei der Nutzung von Meta-Angeboten können Ihre Daten außer nach Irland auch in die USA und somit in ein unsicheres Drittland übermittelt werden. Diese Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen über den Datenschutz bei Meta erhalten Sie hier: Meta-Datenrichtlinie.

Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung für Facebook und Instagram.

Rechtliche Grundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO: Verarbeitung besonderer Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Hier: Gesundheitsdaten im Zusammenhang mit der Online-Terminbuchung und ggf. durch die Nutzung unserer Social-Media-Profilseiten (siehe eigene Datenschutzerklärung für Facebook und Instagram).
§ 25 Abs. 1 TTDSG: Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, z.B. Online-Terminbuchung oder Newsletter-Abonnement.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, zum Beispiel eine umfassende Online-Präsenz unserer Praxis und eine zielgruppenorientierte Werbung auf der Grundlage uns freiwillig übermittelter (Newsletter) oder einer anonymisierten und pseudonymisierten Datenerhebung eines Drittanbieters.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Nach oben scrollen
Call Now Button