Sicher,
wenn der Stresslevel anhaltend aus dem Ruder läuft, ist es gut, bewusst Pausen einzulegen. Aber Wellness und Ruhe sind nicht das ganze Leben. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich mir das nur vorstelle, fühle ich mich schon schlapp und unausgefüllt. Deshalb behaupte ich: Für ein wirkliches Wohlgefühl braucht es einen Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe.
Anmerkung: Beachte bitte, dass ein Organismus unter Stress erst einmal Entspannung braucht. Also Pausen von anhaltender und übermäßiger Aktivität. Wenn sich wieder ein gesunder Rhythmus eingespielt hat, dann kannst du an die Erfüllung weiterer wichtiger Bedürfnisse denken, wie ich es hier vorschlage. Hier im Blog findest du Hinweise, wie du Pausen einlegen kannst, zum Beispiel:
Was tun, wenn du dich nicht herunterfahren kannst?
Einfache Schritte zu mehr Entspannung und Selbstliebe
Willst du also mit bewusster Aktivität in dein Wohlbefinden investieren, dann habe ich hier für dich 6 Impulse. Was du brauchst, muss nicht immer gleich sein. Das hängt von deiner Tagesform und deinen Lebensumständen ab. Auch kann es sein, dass andere Gründe gegen die Erfüllung deines aktuell größten Bedürfnisses sprechen. Dann suche dir einfach das nächstbeste aus und widme dich zu einem günstigeren Zeitpunkt deinem Hauptanliegen. Vergiss es aber nicht!
Verlasse immer wieder deine Komfortzone. Wachstum hält dich lebendig und erfüllt dein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen. Wie das geht: Sei neugierig und orientiere dich an deinen wirklichen Interessen. Frage dich: „Bei was steigt mein Energielevel?“
Verbinde dich mit jemand. Das kannst du tun, indem du Beziehungen pflegst, indem du offen bist für Nähe und bewusst in den Austausch mit anderen gehst. Soziale Verbindungen tun uns gut und geben Halt.
Triff eine Entscheidung. Wähle etwas für dich Wichtiges aus und stehe für deine Werte ein. Das stärkt deine Autonomie, womit du zum aktiven Gestalter deines Lebens wirst statt nur auf äußere Umstände zu reagieren.
Gehe eine Herausforderung an. Stelle dich einer Aufgabe, die dir Anstrengung, Know-how oder Konzentration abverlangt. Sei bereit, dabei Neues zu lernen, um Rat zu fragen und deine ganze Kraft einzusetzen. Fixiere dich dabei nicht aufs Ziel, sondern würdige auch Etappenerfolge.
Richte dein Handeln nach etwas aus, das für dich Sinn ergibt. Suche bewusst nach Dingen dieser Art. Forsche dabei nach dem Gefühl von Bedeutung und Tiefe und widme dich dann dieser Sache.
Sorge für Stabilität. Schaffe dir an ruhigeren Tagen Routinen, sorge so für ein Sicherheitsgefühl und erkenne, welche Konstanten dir in hektischeren Zeiten innere Ruhe geben.
Wenn du damit Schwierigkeiten hast, dann kann ich dich dabei unterstützen. Komme gerne in ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.
Zurück zur Blog-Übersicht
Hinweis: Die Texte in diesem Blog sind in keiner Weise als Anleitung für eine Eigenbehandlung gedacht und dafür in dieser Form auch nicht geeignet. Sie enthalten nur Ausschnitte oder grobe sowie unvollständige Zusammenfassungen einer tatsächlichen Therapie. Wenn du schwere Belastungen, Probleme oder Symptome hast, komm bitte zu mir, zu einem anderen Heilpraktiker, Arzt oder Psychotherapeuten.
In einer Krise oder akuter Notlage wende dich bitte sofort an eine Notfalltelefonnummer (Klick zu Notfallkontakten).