Herzlich willkommen auf meinem Blog!

Viele Menschen stehen in ihrer Lebensmitte vor Stress, Unsicherheiten und emotionalen Herausforderungen. Alte Themen drücken, viele Fragen stellen sich. Hier bekommst du Impulse für diese schwierige Zeit und Einblicke in meine Arbeit.

Viele Menschen stehen in ihrer Lebensmitte vor Stress, Unsicherheiten und emotionalen Herausforderungen. Alte Themen drücken, viele Fragen stellen sich. Hier bekommst du Impulse für diese schwierige Zeit und Einblicke in meine Arbeit.

Weiter unten findest du die Blog-Beiträge (Aktuellster zuerst).
Hier kannst du nach Themen auswählen:

METHODEN (12) NEUAUSRICHTUNG (30) SELBSTWERT (27) STRESSBEWÄLTIGUNG (28)

Hier beginnt die Revolution in eigener Sache

Rennst, kämpfst und tust du auch den ganzen Tag? Wir erledigen und funktionieren und merken dabei gar nicht, wie erschöpft wir eigentlich sind und dass wir eigentlich etwas anderes bräuchten. Vor lauter Aufgaben, Termine…

Wellness und Ruhe sind nicht das ganze Leben

Sicher, wenn der Stresslevel anhaltend aus dem Ruder läuft, ist es gut, bewusst Pausen einzulegen. Aber Wellness und Ruhe sind nicht das ganze Leben. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich mir das nur vorstelle, …

Zu egoistisch? Woran du erkennst, dass du zu selbstlos bist

„Egoismus geht gar nicht.“ Diese Überzeugung ist mir schon bei vielen Mitmenschen und auch Klienten begegnet. Ich widerspreche nicht immer sofort, aber ich bin doch ganz anderer Meinung. Egoismus ist unbeding…

Tu nicht so, als wärst du ein Superheld

Du weißt so gut wie ich, dass es in der echten Welt keine Superhelden gibt. Natürlich wäre das gerade in der Lebensphase zwischen 35 und 45 schön und praktisch. Spätestens dann, wenn in dir Fragen auftauchen, wie „…

Einfache Schritte zu mehr Entspannung und Selbstliebe

Wir würden uns ganz von selbst entspannen, wenn … … ja, wenn wir nicht an Zielen festhalten würden, die wir so wollen, die wir so gewohnt sind, die wir verfolgen müssen. Steile These? Nein, Tatsache. Unser Or…

Nach der Wahl: Wie gehst du mit Verunsicherung um?

Die politische Lage nach der Bundestagswahl oder auch in der Welt kann für viele Menschen gerade sehr verunsichernd sein. Ganz gleich von welcher Richtung du kommst, was immer auch deine Präferenzen sind, kann es sein, d…

Loslassen heißt lassen

„Lass doch einfach los“. Dieser gut gemeinte Satz hat mich früher oft geärgert. Ich kann nicht, aber soll es trotzdem tun? Das war für mich wie „Mach doch jetzt einfach mal den einarmigen Handstand und …

Denkst du auch schlecht über dich?

Wenn ich zu Beginn einer Therapie nachfrage, was mein Klient oder meine Klientin von sich selbst denkt, dann höre ich häufig Antworten wie: „Auf jeden Fall nichts Gutes.“ Hand aufs Herz, gehst du auch ganz se…

Was tun, wenn du dich nicht herunterfahren kannst?

Jeder kennt das: Wenn uns der Tag aufgewühlt hat, unser System hoch aktiviert ist, wir uns aber auch dann nicht gut herunterfahren können, wenn es möglich wäre. Dasselbe gilt, wenn uns etwas über die Maßen gedanklich ode…

Wieso Selbstverantwortlichkeit zufrieden macht

Das Idealbild eines erfüllten, zufriedenen oder sogar glücklichen Erwachsenen, unabhängig von den äußeren Umständen, stammt aus der humanistischen Psychologie. Entscheidend dafür sind wirkliche Selbstverantwortung, Gefüh…

Psychotherapie von der Steuer absetzen

Die Behandlungskosten bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie können unter bestimmten Bedingungen von der Steuer abgesetzt werden. Das ist dann der Fall, wenn sie steuerrechtlich als außergewöhnliche Belastungen anerk…

Ganzheitlich bedeutet mit Herz und Verstand

Warum Ganzheitlichkeit wichtig ist: Tust du manchmal auch so, als wärst du nur dein Kopf und versuchst damit alles zu lösen? Manchmal funktioniert das, oft kreisen die Gedanken aber nur lange und dennoch ziemlich fruchtl…

Warum Persönlichkeitsentwicklung?

Eine gute Balance innerer Persönlichkeitsanteile herzustellen und Know-how in eigener Sache zu gewinnen, zum Beispiel einen besseren Umgang mit Gedanken oder Gefühlen, ist ein wichtiger Teil von Psychotherapie und auch v…

Raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl

Am Wochenende durfte ich zwei Kolleginnen meine Arbeit vorstellen. Sie meinten der Slogan „Raus aus dem Kopf, hinein ins Gefühl“ beschriebe meine Arbeit ziemlich gut, sowohl in Therapie als auch in Coaching. …

Wenn du Angst vor Therapie hast

Hast du eine Scheu vor der ersten Kontaktaufnahme? Dann kann ich dir an dieser Stelle sagen, dass das ganz normal ist. Dein erster Schritt in eine Psychotherapie ist dein Eingeständnis, dass du Hilfe brauchst. Der zweite…

Achtsam sein heißt, bei dir sein

Als ich neulich einem Freund meine Arbeit schilderte, meinte der zu mir: „Wieso erwähnst du Achtsamkeit nicht?“ Er kennt mich ein bisschen und weiß, dass ich tatsächlich viel Wert auf Selbstbeobachtung, Selbs…

Die Krankenkasse zahlt nicht? Das hat echte Vorteile!

• Du musst keine Anträge stellen, kein Gutachterverfahren abwarten. Über Ziel, Sitzungsdauer und Terminhäufigkeit bestimmst du mit mir gemeinsam. • Kassen-Therapieplätze sind aktuell knapp. Wenn du selbst zahlst, hast du…

Erste Hilfe gegen Stress

Was hilft, wenn dein System nach oder während eines Arbeitstages hoch aktiviert ist, du dich innerlich unermüdlich angetrieben fühlst und dein Stress- oder Anspannungspegel einfach nicht absinkt? Mit den meisten meiner K…

Meine tragfähige Ausgangsbasis finden

Meistens frage ich meine Klienten zu Beginn der Therapiestunde: „Wie geht’s?“. Die meisten kommen ins Erzählen, was natürlich völlig in Ordnung ist. Das gehört dazu. Aber mein eigentliches Ziel ist eine…

EMDR: Verarbeitung von Erlebnissen

EMDR als Methode ist einfach, wirkt auf unbedarfte Beobachter zunächst aber vielleicht etwas seltsam: Der Klient folgt mit seinen Augen den Fingerbewegungen des Behandlers. Dadurch wird im Gehirn des Klienten ein Informa…

Nach oben scrollen
Call Now Button